8400K Optisches Mikrometer
Lieferzeit
Auf Anfrage
Das Optische Mikrometer 8400K ist ein tragbares Inspektionsmikroskop mit Tiefenmessfunktion. Es misst schnell und genau die Tiefe von Kratzern, Brüchen, Rissen, Rissbildung, Korrosionslöchern, Ritzlinien und anderen Oberflächenschäden. Das Optische Mikrometer ist einfach zu bedienen und erfordert keine spezielle Ausbildung oder Fachkenntnisse. Es ist langlebig, tragbar, kann leicht intern kalibriert werden und hat keine Probleme mit der Lagerfähigkeit.
Typische Anwendungen:
Schnelle Tiefenmessung
Erkennen von Oberflächenstrukturen
Breitenmessung
Bestimmung von Toleranzen
Das Mikrometer kann auf flachen oder gekrümmten Oberflächen, Metallen, Kunststoffen, Verbundwerkstoffen, lackierten oder chemisch behandelten Oberflächen und Folien eingesetzt werden.
In einem kostenbewussten Umfeld stehen die Instandhalter mehr denn je unter dem Druck, Teile in Betrieb zu halten. Die korrekte Klassifizierung von Defekten hat enorme Auswirkungen auf Ressourcen, Einsatzbereitschaft und Sicherheit, so dass es von entscheidender Bedeutung ist, schnell genaue Messungen zu erhalten und Inspektionsdiskrepanzen zu reduzieren. Die Möglichkeit, schnelle, zuverlässige und wiederholbare Messungen von Oberflächenschäden vorzunehmen, bietet eine erhebliche Chance für Kosteneinsparungen durch die Maximierung der Lebensdauer von Teilen.
Eine korrekte Disposition bei der ersten Prüfung eines Teils kann langwierige Reparaturen vermeiden und die Wartezeit auf neue Teile verkürzen. Die Reproduzierbarkeit stellt die Validierung der Ergebnisse sicher und reduziert Verzögerungen, die auftreten können.
In vielen Normen und technischen Veröffentlichungen sind Höchstwerte für Oberflächenschäden an kritischen Bauteilen festgelegt, aber die am häufigsten verwendeten Methoden zur Messung von Oberflächenschäden sind unzuverlässig und unpraktisch.
Kugelschreiber, Lochlehren, Messuhren und andere Messgeräte sind zwar billig und leicht zu transportieren, aber in vielerlei Hinsicht problematisch. Eine Messuhr mit Skala ist schwer abzulesen und kann zu ungenauen Messungen führen. Außerdem kann es schwierig sein, die Messuhr ruhig und in einem gleichmäßigen Winkel zu halten, was die Wiederholbarkeit auf allen anderen als sehr flachen Oberflächen beeinträchtigt. Selbst auf einer ebenen Oberfläche kann der tiefste Teil des beschädigten Bereichs schmaler sein als die Sonde. In diesem Fall führt das Fehlen einer visuellen Bestätigung oft zu einer falschen Fehlerklassifizierung.
Spezifikationen
Genauigkeit +/- 0,001“ / 0,02 mm
NSN 6650-01-220-8942
10X Objektiv - Maximale Tiefe: 6,4 mm (0,250")
4X-Objektiv - Maximale Tiefe: 32 mm (1,250")
Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C / 32°F bis 140°F
Lagertemperatur: -10°C bis 60°C / 14°F bis 140°F
Messung in mm oder Zoll möglich (umschaltbar)
Kalibrierung: 12-monatiger Zyklus (empfohlen)
Vorteile
Schnelle und genaue Schadensfeststellung
Kosten- und Zeitersparnis
Sehr einfache Bedienung
Tragbares, handliches Gerät
Anwendungsbereiche
Messung der Tiefe von Kratzern
Identifizieren von Rissen
Korrosion bestimmen
Ermitteln der Materialdicke
Messung der Einlaufspuren an Wellen
Laser-, Schneid- und Graviermaschinen auswerten
Metallische Oberflächen vermessen
Beurteilen von Kunststoff- und Verbundwerkstoffoberflächen
Schäden an Flugzeuglackierungen ermitteln
Messung von Schäden an Flugzeugwindschutzscheiben messen

